gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
WINTERRETTICH
Name: Raphanus sativus L. var. niger
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Pflanzzeitpunkt: Mitte Juli
Reifezeit: 8 Wochen
Verträgt sich mit: Tomate, Stangenbohne, Pflücksalat, Kopfsalat, Mangold, Petersilie, Möhre, Kohlrabi, Erdbeere, Erbsen, Buschbohne, Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Pak Choi, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Wirsingkohl
Allgemeines
Die ursprünglichen Rettich-Arten waren meist im Mittelmeerraum, manchmal auch im nördlichen Afrika, Europa und Vorderasien bis nach Pakistan beheimatet, aber eigentlich alle Arten des Ackerrettichs und des Gartenrettich werden heute fast weltweit gezogen. Mit verschiedensten Wurzelformen von dünn bis fleischig und mit verschiedensten Größen und Farben der Rübe, von klein und rund bis groß und langgestreckt, von rot über rosa, weiß, lila oder schwarz. Schwarzer Rettich oder Winterrettich hat eine richtig dicke Schale, die vor dem Verzehr gründlich entfernt werden muss, und sehr festes Fleisch, was ihn gut lagerfähig macht. Auch er enthält meist eine gute Portion Senföle, die ihn mehr oder weniger scharfmachen.
Säen
Mulch beiseiteschieben oder feinen Kompost auftragen. Die Samen in 3 cm Abstand in der Reihe ausbringen und nur 1 cm flach mit feiner Erde bedecken. Die Aussaat eventuell wöchentlich staffeln, um die Erntezeit auszudehnen.
Pflege
Feucht halten. Je nach Sorte (siehe Tüte) die jungen Pflanzen bald auf ca. 15 cm -20 ausdünnen. Da der Rettich unheimlich schnell wächst, muss man auch auf die Bewässerung nicht mehr sehr lange achten.
Ernte
Schwarze Rettich kann ab Oktober geerntet werden, er kann den ganzen Winter über gut gelagert werden. Dann sollte man den Rettich in Zeitungspapier eingewickelt in luftdurchlässige Kisten geben und in einen kühlen Raum stellen. Wenn der Rettich erntereif ist, sollte er übrigens so schnell wie möglich aus der Erde geholt werden, weil die einzelnen Wurzeln in der Erde irgendwann hohl werden.
Ernte frisch nach Bedarf, solange der Boden nicht tief gefroren ist.
Ich grabe den schwarzen Rettich so wie den Sellerie, die Karotten und die Rote Bete ins Glashaus ein, bedecke die Knollen mit Erde und schütze die „Grube“ noch mit einem Flies vor dem Frost.
Verwendung
Rettich ist gesund, er enthält Vitamin C und Mineralstoffe und einige interessante sekundäre Pflanzenstoffe, weswegen Rettich Saft auch als Geheimtipp bei Leber- und Gallenbeschwerden und bei Husten gilt. Bekannt ist auch, dass die enthaltenen Senföle die Verdauung anregen und gegen Infektionen helfen. Außerdem ist Rettich sehr kalorienarm. Den besten Hustensaft erhält man, wenn man den Rettich aushöhlt, mit Kandiszucker füllt und den sich bildenden Sirup löffelweise 3x täglich zu sich nimmt.