gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
SONNENBLUMEN
Name: Helianthus annuus
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Pflanzzeitpunkt: Anfang April
Reifezeit: 20 Wochen
Allgemeines
Die Sonnenblume ist eine durch ihre Höhe und die riesige Blüte majestätisch schöne und dabei zugleich ungemein nützliche Pflanze. Unzählige winzige Blüten bilden gemeinsam den scheibenförmigen Blütenstand einer Sonnenblume. Ihren Namen hat die Sonnenblume einer besonderen Eigenschaft zu verdanken, die vor allem dort sichtbar wird, wo mehrere Exemplare beisammenstehen: Dann nämlich fällt auf, dass ihre Blütenköpfe alle in die gleiche Richtung weisen. Die Blume richtet Blätter und Blüte immer zum Stand der Sonne hin aus. Heliotropismus nennen Botaniker diese Eigenschaft.
Aussaat
Damit im Sommer prächtige Blumen wachsen, muss man die Sonnenblumen im Frühling aussäen. Im Freiland ist die Aussaat ab April möglich. Die Samen werden etwa zwei Zentimeter tief und nicht zu dicht zusammen in die Erde gesetzt. Der Name verrät es ja schon: Sonnenblumen mögen einen sonnigen Standort.
Standort
Helianthus gehört, wie der lat. Name schon sagt, zu den Sonnenanbetern und sollte daher so sonnig wie möglich platziert werden. Wichtig ist außerdem ein windgeschützter Platz, damit die langen Stängel nicht abknicken oder gar brechen. Vor einer Mauer gepflanzt, kommen die Pflanzen besonders gut zur Geltung. Zudem kann die Fassade die Funktion einer Stütze übernehmen – gute Windschützer sind außerdem ein Zaun oder ein Spalier.
Pflege
Damit die Sonnenblumen kräftig wachsen, ist ausreichend Feuchtigkeit notwendig. Die Pflanzen gut wässern. Denke an einen sonnigen Standort – der Name „Sonnenblume“ deutet bereits darauf hin. Unterstütze die jungen Triebe mit nähstoffreicher Pflanz- oder Blumenerde oder reichere den Boden mit Kompost an. Achte auch darauf, dass du die Sonnenblumen nicht zu eng setzt – 30 bis 40 Zentimeter Abstand sind sinnvoll, für Rekord-Exemplare ist noch mehr Abstand einzuplanen.
Ernte
Wenn die Pflanzen dann nach Plan gewachsen sind, hat man im Herbst die Möglichkeit, Kerne einzusammeln – und diese für Vögel im Winter oder für Ihre nächste Generation Blumen aufzuheben. Sind die Samen fast reif und werden schon von Vögeln geerntet, so kann man über die Blüten-/Samenstände einen Papiersack wickeln. Auf keinen Fall Plastik verwenden sonst verschimmeln die Samen.
Verwendung
Die Sonnenblume ist nicht nur eine vielseitig einsetzbare Pflanze für die Gartengestaltung und eine Augenweide in einer Blumenvase, sie ist darüber hinaus sehr nützlich: Ihre Kerne enthalten nahrhafte und gesunde Öle, die in der Küche Verwendung finden können. Das an zweifach ungesättigter Linolsäure reiche Öl enthalte besonders viel Vitamin E und Magnesium. Wenn sie kühl und trocken gelagert werden, können die Samen im nächsten Jahr ausgesät werden.
Mit ihren großen Blüten und reichen Samenständen locken sie viele Nützlinge (Vögel, Insekten, ….) in den biologischen Garten.