gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
PIMIENTOS di PADRON
Name: Capsicum fructescens
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Allgemeines
Ist berühmte Chili Sorte aus Galizien. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Früchte keine einheitliche Schärfe aufweisen. Während die meisten mild sind, halten andere eine Überraschung bereit. Form und Größe der Schoten sind ebenso uneinheitlich. Etwa 3 bis 7 cm werden sie groß. In Spanien werden pimientos de padrón als tapas oder Vorspeisen serviert.
Säen
Mitte März auf der warmen Fensterbank Samen 0,5 cm tief in Schale mit Saat-Erde geben, später vorsichtig in kleine Töpfe pikieren. Keimen dauert ca. 2 Wochen. Immer feucht halten. Ich stelle die pikierten Pflänzchen ins warme Glashaus.
Bis zum Auspflanzen verpflanze ich sie nochmals in größere Töpfe.
Standort und Pflege
Paprika brauchen viel Wärme und Sonne. Daher ist ein sonniger und windgeschützter Standort für die Pimientos de Patron Jungpflanze sehr gut geeignet, idealerweise an einer Südwand. Wird beim Pflanzen Kompost in die Erde gemischt ist zusätzliches Düngen in der Wachstumsphase nicht zwingend notwendig. Eine Düngung mit organischem Flüssigdünger oder Brennnesseljauche alle 4 Wochen ist jedoch förderlich für die Pflanzengesundheit und kann den Ertrag steigern. Paprika/Chili überstehen auch kurze Trockenperioden. Aber im Hochsommer sollten sie trotzdem täglich gegossen werden. Hoch gewachsene Pflanzen sollten an einem Stab festgebunden werden, um sie zusätzlich zu stabilisieren.
Schnitt
Auch wenn die Bratpaprika an sich eher kompakt wächst, kann ein Rückschnitt des Haupttriebs zu einem noch buschigeren Wachstum führen und somit auch den Ertrag steigern. Die Pflanze steckt die Energie dann weniger ins Höhenwachstum und hat mehr für Blüten- und Fruchtbildung übrig.
Verwendung
Sowohl die Frucht selbst als auch die Kerne der Bratpaprika sind absolut ungiftig, egal ob roh oder gebraten. Der Stiel und auch die Blätter sollten allerdings nicht verzehrt werden. Diese enthalten Solanin, was in hohen Dosen bei Kindern zu Erbrechen und Durchfall führen kann.
Bratpaprika schmecken roh direkt von der Pflanze gepflückt und in einen Dip getaucht schon grandios. Die traditionelle Zubereitung für Pimientos de Padrón erfordert nur wenige Zutaten und ein paar Minuten Zeit.
Zubereitung
1. Die Pimientos waschen und trockentupfen.
2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pimientos bei starker Hitze braten, bis einige Stellen bräunlich verfärbt und kross sind.
3. Die Pimientos auf einen Teller geben und mit Meersalz bestreuen – fertig!