gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
PFLÜCKSALAT
Name: Lactuca sativa var. crispa
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Pflanzzeitpunkt: Anfang April
Reifezeit: 10 Wochen
Verträgt sich mit: Tomate, Spargel, Schwarzwurzel, Teltower Rübe, Steckrübe, Rhabarber, Rote Bete, Radieschen, Rettich, Fenchel, Dill, Buschbohne, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Pak Choi, Rosenkohl, Rotkohl, Wirsingkohl, Weißkohl
Allgemeines
Pflücksalat zählt botanisch zur Gattung der Lattiche (Lactuca) innerhalb der Familie der Korbblütler und stammt vermutlich von dem in Vorderasien beheimateten Stachel-Lattich (Lactuca serriola) ab. Pflücksalat unterscheidet sich ebenso wie Kopfsalat, Batavia Salat und Römischer Salat von anderen Salaten deutlich in Wuchs und Blättern. Er zeichnet sich dadurch aus, dass man ihn Blatt für Blatt über einen langen Zeitraum hinweg ernten kann. Zur selben Gruppe wie Pflücksalat gehört auch der Schnittsalat, der lediglich Blattbüschel bildet und sehr jung geschnitten wird.
Säen
Boden mit der Grabgabel lockern, Mulch beiseite räumen und Samen in der Reihe streuen. Nur 2 cm mit feinem Kompost bedecken und feucht halten. Keimen dauert etwa 10 Tage.
Standort
Der ideale Standort für Schnitt- bzw. Pflücksalate ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit nährstoffreichem Boden. Der Pflücksalat wird in Reihen von 25- 30 cm Abstand ausgesät und sollte später ausgedünnt werden. Neben der Freiland-Aufzucht kann auch eine Anpflanzung von Schnittsalaten in Balkonkästen erfolgen.
Je nach Erntegeschwindigkeit, empfiehlt sich eine regelmäßige Aussaat im drei bis vier Wochen-Rhythmus, so dass man den ganzen Sommer über frischen Schnittsalat ernten kann.
Pflege
Feucht halten, sonst auf gutem Boden anspruchslos. Auf noch kargen Beeten die Jungpflanzen eventuell sparsam mit verdünnter Brennesseljauche gießen.
Ernte
Laufend von den Pflanzen die äußeren Blätter abzupfen. Sie wachsen nach. Bei Bedarf rechtzeitig nach säen.
Verwendung
Nach der Salat-Ernte gilt es, die Blätter frisch zu verarbeiten. Wasche den Pflücksalat erst kurz vor der Zubereitung. Für bunte Salatgerichte bieten sich mehrere Sorten auf einem Teller an. Der Fantasie sind beim Zubereiten keine Grenzen gesetzt. Verfeinert mit Tomaten, Oliven, Käse, Paprika und einem Dressing ganz nach Ihrer Wahl sind Pflücksalate eine vitaminreiche Speise, besonders im Sommer. Darüber hinaus hat Salat kaum Joule.
Pflücksalat-Sorten
Lollo rosso genannt, ist ein beliebter roter Pflücksalat, der lange geerntet werden kann. Die Sorte ‘Amerikanischer Brauner’ hat rotbraune Blätter, während ‘Australischer gelber’ mit gelbgrünen Blättern aufwartet. ‘Grand Rapids’ ist eine sehr ertragreiche Sorte, die eine Ernte bis September möglich macht. ‘Red Salad Bowl’ ist ein roter Eichblattsalat.