gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
LITSCHI TOMATE
Name: Solanum sisymbrifolium
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Allgemeines
Sehr dekorative Staude und eine echte Besonderheit! Ca. 1-1,5m hohe, buschige, bestachelte, einjährige, Frostfrei überwintert auch mehrjährige Pflanze mit dekorativen, weißen oder blassvioletten Blüten und cocktailtomatengroßen, roten, essbaren Früchten, die im Freiland ab Anfang September reifen. Früchte sind kernig, schmecken süß-säuerlich. Liebhaberpflanze! Das Besondere an den Litschi-Tomaten ist sicherlich ihr für Tomaten ungewöhnlicher Stachelwuchs an Blättern, Stängeln und Fruchtkapseln. Dies hat aber den Vorteil, dass sich vor allem Katzen und Vögel von den Pflanzen fernhalten. Und Ihr Geschmack ist auch sehr sonderbar: obwohl es sich um eine Tomate handelt, die wie eine Litschi aussieht, schmeckt sie wie eine Kirsche. Resistenter gegen Pilzerkrankungen wie die Kraut & Braunfäule und robust genug für den Freilandanbau.
Anbautipps
Keimung in 10-45 Tagen bei 15-22°C. Dünn aussäen, andrücken und nur leicht bedecken. Feucht und warm halten. Sobald die Sämlinge austreiben, den Deckel ab und an einem etwas kühleren Ort (18 - 20 °C) lagern. Vor dem Auspflanzen draußen abhärten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tomaten muss die Litschi-Tomate nicht ausgegeizt werden. Sie ist somit auch bestens für Gärtner-Anfänger zur Haltung geeignet. Allerdings sollte die Litschi-Tomate möglichst alle vier Wochen mit Dünger versorgt werden, wozu sich unter anderem auch organische Düngemittel wie z.B. Kompost oder Hornspäne sehr gut eignen. Gießen immer nur im Bodenbereich und das möglichst morgens und/oder abends.
Ernte und Verwendung
Zur Ernte werden die kompletten Rispen mit einer Baumschere entfernt, nur zum Probieren können Sie einzelne Litschis entfernen. Sind die Litschis geerntet, können sie frisch verzehrt, gelagert oder verarbeitet werden.
Die Früchte sind -je nach Verlauf des Sommers- von September bis Oktober reif. Bei der Ernte muss man insbesondere auf die Stacheln achten. Ein sonniger Standort ist eine Voraussetzung für reichlich Blüten bei der Litschi Tomate.
Litschi-Tomaten sind vielseitig einsetzbar und bieten vielfältige kulinarische Verwendungsmöglichkeiten. Hier einige Beispiele: Die Früchte eignen sich roh als schneller Snack . Ihr säuerlicher und leicht süßer Geschmack macht sie zu einem erfrischenden Genuss.
Geschmacklich erinnert sie an Physalis, Kirschen und Melonen. Die Früchte können roh gegessen, für Süßspeisen verwendet oder zu Marmeladen verarbeitet werden.