gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
FELDSALAT
Name: Valerianella locusta
Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
Pflanzzeitpunkt: Mitte August
Reifezeit: 6 Wochen
Allgemeines
Feldsalat, auch Rapunzel genannt, gehört zu den Blattgemüsesorten. Durch seine geringe Frostempfindlichkeit wird er gerne in den Wintermonaten geerntet und bietet dann eine frische Alternative zum eher spärlichen Gemüseangebot. Obwohl die Blätter schon seit der Steinzeit als Nahrungsmittel gesammelt wurden, wird Feldsalat erst seit gut hundert Jahren als Kulturpflanze angebaut und als Delikatesse geschätzt.
Säen
Abgeerntete Stelle mit der Grabgabel lockern, Samen in der Reihe ausstreuen und mit 2 cm Kompost bedecken. Feucht halten. Die Samen brauchen 2 bis 3 Wochen zum Keimen, d.h. viel länger als die meisten Unkräuter - diese auszupfen und als Mulch zwischen den Reihen liegen lassen.
Standort und Boden
Feldsalat ist ein recht genügsames und unkompliziertes Gemüse. Einzig sonnig sollte der Standort sein, ansonsten wächst er auf nahezu jedem Boden. Ist dieser kalkhaltig, umso besser. Die Pflanzen brauchen nicht viele Nährstoffe. Sie nehmen gerne mit dem vorlieb, was die Vorkulturen übriggelassen haben. Diese Eigenschaft und der späte Aussaattermin machen Feldsalat zur idealen Nachkultur.
Pflegen
Feucht halten, jäten. Feldsalat gedeiht praktisch überall – selbst im Balkonkasten. Wobei er eindeutig einen kalkhaltigen Lehmboden bevorzugt. Achte darauf, dass der Standort über möglichst viel Sonne verfügt. Prinzipiell benötigt der Feldsalat auch keine Düngung, man sollte ihn jedoch regelmäßig von Unkraut befreien.
Ernten
Laufend von Ende September bis in den Winter. Feldsalat ist einigermaßen frostbeständig und kann sogar im nächsten Frühjahr wieder aufkeimen. Portulak ist etwas empfindlicher und sollte mit Vliesen geschützt werden. Schütze den Feldsalat im Winter mit einem Gartenvlies, dann kann man diesen sogar bei mildem Klima an kalten Tagen ernten.