gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
BEIFUSS, Einjähriger
Name: Artemisia annua
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Allgemeines:
Der Einjährige Beifuß, auch bekannt als Einjähriger Wermut oder Qing Hao, ist eine Wildpflanze, die aus den gemäßigten Zonen Asiens stammt und dort weit verbreitet ist. Sie ist heutzutage in zahlreichen Ländern eingebürgert, darunter auch in einzelnen Teilen Europas. Einjähriger Beifuß ist nur eine der bis zu 400 Arten der Gattung Beifuß (Artemisia), unter denen sich auch der Wermut (Artemisia absinthium) findet.
Aussaat:
Ab April kann direkt ins Freiland gesät werden. Die Samen der Artemisia annua ist ein Lichtkeimer, weshalb sie nicht oder nur sehr dünn mit Erde bedeckt werden sollten. Alternativ kann man die Samen auch im Haus vorziehen. Bei Raumtemperatur und ausreichend Feuchte benötigen die Samen zwischen zwei und vier Wochen bis zur Keimung. Mit einer Höhe von etwa 5 cm werden die jungen Beifuß-Pflanzen umgesetzt oder direkt ins Freie gepflanzt, wenn ab Mitte Mai keine Frostgefahr mehr besteht. Bei kühler Witterung ist es sinnvoll, die vorgezogenen Jungpflanzen nach und nach im Freien abzuhärten.
Aussehen, Wuchs:
Die unbehaarte Pflanze bildet aufrechte, braune Stängel und erreicht eine Wuchshöhe von 50 bis 180 cm. Die zarten, silbrig-grünen Blätter des Einjährigen Beifußes sind etwa 3 bis 5 cm lang und durch tiefe Einschnitte in zahlreiche aromatisch duftende Fiederblättchen unterteilt. Ab August bis September zeigen sich die vielen kleinen gelblich grünen Blüten der Artemisia annua in lockeren Rispen. Die winzigen, braunen und rundlichen Samen des Einjährigen Beifußes verteilen sich auf passenden Standorten rasch durch Selbstaussaat.
Pflege:
Der Einjährige Beifuß ist pflegeleicht und benötigt nur als Jungpflanze einige wenige Wassergaben. Sobald sich ein ausreichendes Wurzelsystem gebildet hat, kann auf das Wässern meist verzichtet werden. Die starke Selbstaussaat des Einjährigen Beifußes kann für manche Gärtner zu einem Problem werden. Wenn man jedoch die blühenden Zweige vor der Samenbildung schneidet, kann man die Verbreitung der Samen einschränken oder sogar gänzlich verhindern. Der Einjährige Beifuß ist in der Regel kaum von Krankheiten betroffen, da die in den Blättern enthaltenen Bitterstoffe und ätherischen Öle zahlreiche Schädlinge und Krankheitserreger abhalten. In feuchten Sommern kann Mehltau auftreten. Das größte Problem, nämlich die Wurzelfäule, entsteht jedoch durch Staunässe und zu feuchte Böden.
Verwendung:
Als Hausmittel kann die Pflanze entweder roh verzehrt oder als Tee aufgebrüht werden. Letzterer wird aus einem bis zwei Löffeln getrockneter und gemahlener Blätter zubereitet.
Tees und Tinkturen aus Einjährigem Beifuß sollten also ausschließlich unterstützend oder als Hausmittel gegen leichte Erkrankungen mit Fieber oder Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden. Die Dosierung darf dabei eine oder zwei Tassen Artemisia-annua-Tee am Tag nicht überschreiten, während die Anwendungsdauer höchstens vier bis sechs Wochen betragen sollte.