Arbeiten im Frühling. Jetzt geht es richtig los!
März:
- Nistkästen kontrollieren und reinigen
- Tomaten, Chili, Gurken und Paprika auf der Fensterbank vorziehen
- Kompost reitern
- Kompost verteilen und in Boden einarbeiten
- Beete auflockern mit Grabgabel und Sauzahn, Mulchreste und Gemüsereste abrechen
- Stauden kontrollieren und neue einpflanzen
- Rhabarber abdecken mit Folie zum früheren Austrieb
- Rosen Winterschutz entfernen und Erde abhäufeln
- Gewächshaus Glasscheiben reinigen
- auf zukünftigen Kartoffelbeeten Gründüngung aussäen
- Spargelbeete anhäufeln
- Knoblauchbeet jäten, düngen und mulchen (Stroh/Heu)
- Blühende Pfirsich-, Marillen und Kakibäume vor Frost mit Vlies schützen
- Glashaus öfter lüften und gießen der Hebstaussaaten (Spinat, Rucola, Petersilie)
- Radieschen im Glashaus säen
- Kohlrabi und Salatpflänzchen ins Glashaus setzen
- Hühnerfreigehege auf der Wiese zurückbauen
April:
- Rasen belüften, säubern, vertikutieren, düngen/kalken, Neueinsaat Kahlstellen
- Kompost reitern und umsetzen
- Hühnerkot- und Brennesseljauche herstellen
- Kartoffeln vorkeimen
- Schwarzwurzel, Karotten, Pastinaken, Petersilie aussäen
- Salatpflänzchen und Kohlrabi ins Freiland pflanzen
- Schnittlauch und Maggikraut mit frischem Kompost düngen
- Tomaten-, Chili-, Physalis-, Gurken-, Paprikakeimlinge in Töpfchen pikieren und ins Glashaus stellen
- Schneckenbefall kontrollieren und Bekämpfung
- Kübelpflanzen Feigen, Pepino, Granatäpfel, Lorbeer, Oleander ins Freie stellen, bei Bedarf schneiden
- Grünspargelbeet mit Folie abdecken für frühen Austrieb
- Kohlsorten (Grünkohl, Kohlsprossen, Blaukraut, Frühkraut), Erbsen, Mangold aussäen
- Auspflanzen von Physalis, Tomaten, Chili, Paprika, Auberginen, Gurken ins Glashaus
Mai:
- Kartoffeln setzen und nach Austrieb anhäufeln
- Auspflanzen von Physalis, Tomaten, Chili, Paprika, Auberginen, Gurken ins Freiland
- Basilikum ins Glashaus säen
- Balkonblumen anpflanzen
- Unkraut jäten
- Erdflöhe und Schnecken bekämpfen
- Gemüse, Beeren und Obstbäume mit Pflanzenjauchen düngen
- Gemüsebeete und Baumscheiben mulchen
- Stroh oder Holzwolle zwischen Erbeerpflanzen verteilen
- Auf Baumscheiben von Obstbäumen und Walnuss Kapuzinerkresse aussäen
- Tagetes- und Ringelblumenpflänzchen in den Gemüsebeeten verteilen
- Kürbis- und Zucchinipflänzchen auf neue angelegten Komposthaufen setzen
- Batate-, Sellerie- und Fenchelpflänzchen ins Freiland setzen
- Tomaten laufend ausgeizen und anbinden